Kontakt

Merchant Center Feedregeln

veröffentlicht am:
Google Shopping Tutorial Video

Im Google Merchant Center gibt es bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit direkt im Tool Änderungen am Datenfeed vorzunehmen. Das kann vom einfachen zusammenführen verschiedener Import-Spalten zu einer Spalte bis hin zu komplexen Datenanreicherungs-Regeln gehen.

Merchant Center Feed Regeln erstellen

Die Funktion der Feedregeln ist leider im Merchant Center etwas versteckt. Um diese aufzurufen müsst ihr zunächst in der linken Navigation über “Produkte” und “Feeds” eure Datenfeeds aufrufen, dann wählt ihr euren gewünschten Produktfeed aus und anschließend solltet ihr oben schon den Reiter Feedregeln finden. Hier seht ihr dann die bereits erstellten Regeln. Die neuen Regeln können schließlich über das Plus-Zeichen angelegt werden.

Die Funktionen für die Feedregeln teilen sich im Grunde in die zwei Varianten Datenquellen und Änderungen auf:

Bei den Datenquellen wird festgelegt woher die Daten für die Attribute bezogen werden. Das kann z. B. sinnvoll sein, wenn man zwei Import-Spalten zu einer kombinieren möchte. Bei den Änderungen können optionale Schritte zur Anpassung der Daten hinzugefügt werden. So können z. B. bestimmte Werte durch Suchen und Ersetzen ausgetauscht werden.

Im Anschluss werden die Regeln dann nicht sofort im Live-System übernommen, sondern erstmal als Vorschau angezeigt. Besonders nützlich ist hier, dass ebenfalls angezeigt wird, welche für Auswirkungen die Regeländerungen auf die Freigabe der Produkte haben. So wird in einer detaillierten Auswertung gezeigt welche Produkte nun durch die Regeländerung freigeschalten und welche abgelehnt werden.

Wie das genau funktioniert und wo die einzelnen Funktionen zu finden sind erfahren Sie in diesem Video.

 Titelbild Quelle: ©Darko 1981 – Shutterstock.com

Sebastian Zehelein
Ehem. Senior Online Marketing Manager

Sebastian war bis 2022 Senior Online Marketing Manager bei The Boutique Agency.

Schlagwörter:

Ähnliche Artikel
Zum Artikel
SEO

How to: So kannst du deine Instagram-Inhalte bei Google auffindbar machen

Seit dem 10.07.25 lässt Instagram die Indexierung von Posts und Reels bei Google zu. Damit du mit deinem Instagram-Account von dieser Reichweite profitieren kannst, musst du technisch nur wenige Dinge berücksichtigen - hier erfährst du sie!

Zum Artikel
SEA

Der UK-Markt ruft

Schon mal überlegt, Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Großbritannien anzubieten? Eine spannende Idee, denn das UK hat riesiges Potenzial! Aber wie das so ist mit neuen Märkten: Es gibt ein paar Besonderheiten, die man kennen sollte. Wir haben ein paar Tipps und interessante Fakten für Sie zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Expansion beachten sollten.

Zum Artikel
SEA

Mehr Kontrolle in Performance Max mit gezielten Ausschlüssen

Performance Max Kampagnen (PMAX) sind ein zentrales Kampagnenformat im Google Ads Universum geworden. Die Automatisierung und das maschinelle Lernen bieten Chancen für maximale Effizienz, erfordern jedoch gezielte Maßnahmen wie Ausschlüsse, um Kampagnen in optimale Bahnen zu lenken. Dieser Artikel erläutert praxisnah, wie du deine Performance Max Kampagnen mit gezielten Ausschlüssen nachhaltig optimieren kannst.

Kontakt
Projektanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Themen.

Max Höpner, Geschäftsführer

Max Höpner Geschäftsführer

Zum Kontaktformular