Kontakt

PDF Export in Google Data Studio – So geht's

veröffentlicht am:
Überfällige Funktion im Google Data Studio

Der Google Data Studio PDF Export wird ab sofort deutlich einfacher. Google führt eine längst überfällige Funktion ein und ermöglicht Data Studio Nutzern den direkten Export von Reports als PDF Datei, was zuvor nur mithilfe von Plug-ins von Drittanbietern möglich war. Mithilfe des Google Data Studios können Agenturen die Performance eines SEA Accounts schnell und einfach abbilden und an Kunden übermitteln, etwa in Form eines Monatsreports. Der Vorteil des Data Studios ist hierbei die direkte Verknüpfung mit Google Analytics. Die nicht vorhandene Möglichkeit, Berichte als PDF Datei zu exportieren, stellte bisher einen der wenigen Haken im Data Studio dar – bis heute. Auf vielfachen Wunsch hin erleichtert Google Nutzern des Data Studios den Export von Reportings und schaltet ab sofort eine einfache, aber praktische PDF Exportfunktion frei.

 

Google Data Studio PDF Export mit nur 2 Mausklicks

Google Data Studio PDF Export mit nur 2 Mausklicks

Um einen PDF Export in Google Data Studio vorzunehmen, öffnet man zunächst den entsprechenden Report aus der Liste aller zugänglichen Berichte. Anschließend klickt man in der oberen rechten Ecke auf das Download-Symbol (siehe Abbildung). PDF Export in Google Data Studio Daraufhin erscheint ein Pop-up mit Optionen, in welchem ausgewählt werden kann, ob man den gesamten Data Studio Report oder nur ausgewählte Seiten als PDF Datei exportieren möchte. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit benutzerdefinierte Hintergrundfarben zu ignorieren, im Report einen Link zum Originalbericht hinzuzufügen oder die PDF Datei mit einem Passwort – bestehend aus mindestens vier Zeichen – zu versehen. Letztere Option kann insbesondere bei sensiblen Informationen hilfreich sein. Anschließend klickt man auf ‚Herunterladen‘, die PDF Datei wird im Hintergrund erstellt und schon nach wenigen Augenblicken lässt sich der Report auf dem Computer speichern. Abhängig von der Größe des Berichtes nimmt der PDF Export wenige Sekunden bis Minuten in Anspruch. PDF Export in Google Data Studio Alternativ lässt sich der PDF Export auch über den Menüpunkt 'Datei' in der oberen linken Ecke starten. Hinweis: Hierzu muss man sich im Bearbeitungsmodus des Data Studios befinden. PDF Export in Google Data Studio

Fazit

 

Google führt mit der neuen PDF Exportfunktion eine längst überfällige und nützliche Funktion im Google Data Studio ein und reagiert damit auf einen vielfach geäußerten Userwunsch. War Nutzern ein PDF Export in Google Data Studio bisher nur mithilfe umständlicher Methoden möglich (etwa über Browser-Plug-ins, die Druckfunktion oder im schlimmsten Fall per Screenshot), wird dieser mit der Einführung des neuen Features deutlich vereinfacht. Ab sofort lässt sich elegant per Mausklick eine PDF Datei erzeugen, die schnell und einfach heruntergeladen, geöffnet und weitergeleitet werden kann. Browser-Erweiterungen von Drittanbietern, die diese Funktion bisher übernahmen, sind damit ab sofort hinfällig. Ein weiterer Vorteil der neuen Exportfunktion ist die Möglichkeit, Data Studio Reports fortan auch offline und ohne zusätzliche Zugriffsfreigabe zu öffnen.   Bildquelle: Unsplash

Dinh-Lam Tran
Ehem. Online Marketing Manager

Lam war bis 2019 Online Marketing Manager bei The Boutique Agency.

Schlagwörter:

Ähnliche Artikel
Zum Artikel
Branchenlösungen

Performance Marketing für Travel, Tourismus & Hospitality

Starke Strategien für Tourismus & Hospitality, die Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen, Buchungszahlen nachhaltig steigern und aus einmaligen Besuchern loyale Stammgäste machen.

Zum Artikel
SEO

How to: So kannst du deine Instagram-Inhalte bei Google auffindbar machen

Seit dem 10.07.25 lässt Instagram die Indexierung von Posts und Reels bei Google zu. Damit du mit deinem Instagram-Account von dieser Reichweite profitieren kannst, musst du technisch nur wenige Dinge berücksichtigen - hier erfährst du sie!

Zum Artikel
SEA

Der UK-Markt ruft

Schon mal überlegt, Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Großbritannien anzubieten? Eine spannende Idee, denn das UK hat riesiges Potenzial! Aber wie das so ist mit neuen Märkten: Es gibt ein paar Besonderheiten, die man kennen sollte. Wir haben ein paar Tipps und interessante Fakten für Sie zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Expansion beachten sollten.

Kontakt
Projektanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Themen.

Max Höpner, Geschäftsführer

Max Höpner Geschäftsführer

Zum Kontaktformular