Kontakt

Automatische Erweiterungen in Google Ads anpassen

veröffentlicht am:
Mehr Kontrolle über Anzeigenerweiterungen behalten

Aktualisierter Stand: Juli 2023 - Fragt ihr oder eure Kunden sich, wieso Google Ads Anzeigen immer häufiger Erweiterungen oder vorangestellte Titel haben, die ihr nicht selbst hinterlegt habt? Dann kennt ihr wahrscheinlich noch nicht die automatischen Anzeigenerweiterungen von Google Ads.

Welche automatischen Anzeigenerweiterungen es gibt und wie man mehr Kontrolle über diese bekommt, erfahrt ihr im Beitrag.

Was sind automatische Erweiterungen bzw. Assets?

Automatische Anzeigenerweiterungen oder Assets werden von Google genutzt, um eine Anzeige um zusätzliche Informationen zu ergänzen und insgesamt die Performance der Anzeige zu steigern. Die Inhalte der automatischen Erweiterungen werden dynamisch generiert.

automatische-erweiterung-adwords-anzeige
Anzeige mit den automatischen Erweiterungen "Längerer Anzeigentitel" und "vorherige Besuche" (veraltete Anzeige)

Diese automatische Erweiterungen gibt es:

  • Dynamische Sitelinks
  • Dynamische Erweiterungen mit Zusatzinformationen
  • Dynamische Snippet-Erweiterungen
  • Verkäuferbewertungen
  • Längerer Anzeigentitel
  • Automatisch erstellte App-Assets
  • Automatisch erstellte Standort-Assets
  • Dynamische Bilder

Wo kann man automatische Erweiterungen einsehen und anpassen?

So geht's:

Anzeigen und Assets > Assets > Dreipunkt-Menü rechts (”Mehr”) > Automatisch erstellte Assets auf Kontoebene

Hier sieht man, welche automatischen Erweiterungen bereits ausgespielt wurden und deren Performance-Kennzahlen:

Um die dynamischen Assets anzupassen, klickt man dort nochmal auf das Dreipunkt-Menü rechts (”Mehr”) > Erweiterte Einstellungen:




Hier erscheint die Möglichkeit, bestimmte automatische Erweiterungen zu deaktivieren. An dieser Stelle muss jede einzelne Anzeigenerweiterung angeklickt und ein Grund für die Deaktivierung ausgewählt werden (zum Beispiel: "Ich möchte mehr Kontrolle behalten", "Ich habe Bedenken in Bezug auf die Leistung.").

Unsere Empfehlung

Wir empfehlen ausdrücklich, die automatischen Erweiterungen zu prüfen und anzupassen. Erweiterungen wie Verkäuferbewertungen oder dynamische Bilder können Sinn machen. Anzeigentexte, Sitelinks, Snippet- oder Anruferweiterungen sind Inhalte der Anzeige, die man am besten gezielt hinterlegt, anstatt sie von Google dynamisch generieren zu lassen.


Beitragsbild Quelle: Zapp2Photo - shutterstock.com

Seit Juni 2016 unterstützt Anika The Boutique Agency als Spezialistin für SEA.
Sie hat Erfahrung mit Kunden aus dem B2B und B2C Bereich und kennt die Bedürfnisse von internationalen aber auch lokalen Kunden.

Darüber hinaus beschäftigt sich Anika gerne mit den Themen Projektmanagement und Deep Work, bildet Trainees aus und entwickelt seit Februar 2020 in ihrer Rolle als Team Lead SEA ihre Mitarbeiter:innen weiter und steht ihnen als Sparring Partner zur Seite.

Autor:innen Profil
Ähnliche Artikel
Zum Artikel
SEA

Der UK-Markt ruft

Schon mal überlegt, Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Großbritannien anzubieten? Eine spannende Idee, denn das UK hat riesiges Potenzial! Aber wie das so ist mit neuen Märkten: Es gibt ein paar Besonderheiten, die man kennen sollte. Wir haben ein paar Tipps und interessante Fakten für Sie zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Expansion beachten sollten.

Zum Artikel
SEA

Mehr Kontrolle in Performance Max mit gezielten Ausschlüssen

Performance Max Kampagnen (PMAX) sind ein zentrales Kampagnenformat im Google Ads Universum geworden. Die Automatisierung und das maschinelle Lernen bieten Chancen für maximale Effizienz, erfordern jedoch gezielte Maßnahmen wie Ausschlüsse, um Kampagnen in optimale Bahnen zu lenken. Dieser Artikel erläutert praxisnah, wie du deine Performance Max Kampagnen mit gezielten Ausschlüssen nachhaltig optimieren kannst.

Zum Artikel
SEA

Neu: Unsere SEA Audit Checkliste 2025

Pünktlich zur SMX 2025 haben wir unsere bewährte SEA Audit Checkliste umfassend aktualisiert. Sie bietet euch eine strukturierte Anleitung, um euer Google Ads Konto auf Herz und Nieren zu prüfen – von der Kampagnenstruktur über Conversion-Tracking bis hin zu Automatisierung und Performance-Optimierung.

Kontakt
Projektanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Themen.

Max Höpner, Geschäftsführer

Max Höpner Geschäftsführer

Zum Kontaktformular