Kontakt

Automatische Erweiterungen in Google Ads anpassen

veröffentlicht am:
Mehr Kontrolle über Anzeigenerweiterungen behalten

Fragt ihr oder eure Kunden sich, wieso Google Ads Anzeigen immer häufiger Erweiterungen oder vorangestellte Titel haben, die ihr nicht selbst hinterlegt habt? Dann kennt ihr wahrscheinlich noch nicht die automatischen Anzeigenerweiterungen von Google Ads.

Welche automatischen Anzeigenerweiterungen es gibt und wie man mehr Kontrolle über diese bekommt, erfahrt ihr im Beitrag.

Was sind automatische Erweiterungen?

Automatische Anzeigenerweiterungen werden von Google genutzt um eine Anzeige um zusätzliche Informationen zu ergänzen und insgesamt die Performance der Anzeige zu steigern. Die Inhalte der automatischen Erweiterungen werden dynamisch generiert.

automatische-erweiterung-adwords-anzeige Anzeige mit den automatischen Erweiterungen "Längerer Anzeigentitel" und "vorherige Besuche"

Diese automatische Erweiterungen gibt es:

  • Dynamische Anzeigentexte
  • Dynamische Sitelinks
  • Dynamische Snippet-Erweiterungen
  • Vorherige Besuche
  • Verkäuferbewertungen
  • Kundenbewertungen
  • Längerer Anzeigentitel
  • Automatische App-Erweiterung
  • Automatische Standorterweiterung
  • Automatische Anruferweiterung

Wo kann man automatische Erweiterungen einsehen und anpassen?

So geht's:

Anzeigen & Erweiterungen > Automatische Erweiterungen:

automatische-anzeigenerweiterung-anpassen-adwords

Hier sieht man, welche automatischen Erweiterungen bereits ausgespielt wurden und deren Performance-Kennzahlen:

automatische-anzeigenerweiterung-performance-einsehen

Über "Erweiterte Optionen" (via 3 Punkte am rechten Rand) können die dynamischen Anzeigenerweiterungen angepasst werden: erweiterte-optionen-adwords-interface Klick auf "Bestimmte automatische Erweiterungen deaktivieren" automatische-anzeigenweiterungen-deaktivieren Hier erscheint die Möglichkeit bestimmte automatische Erweiterungen zu deaktivieren. An dieser Stelle muss jede einzelne Anzeigenerweiterung angeklickt und ein Grund für die Deaktivierung ausgewählt werden (z.B. "Ich möchte mehr Kontrolle behalten", "Ich habe Bedenken in Bezug auf die Leistung.") automatische-anzeigenerweiterungen-bearbeiten-adwords Über "Turn Off" wird die Einstellung gespeichert.

automatische-anzeigenerweiterung-speichern

Unsere Empfehlung

Wir empfehlen ausdrücklich, die automatischen Erweiterungen zu prüfen und anzupassen. Erweiterungen wie "vorherige Besuche", Verkäufer- und Kundenbewertungen können Sinn machen. Anzeigentexte, Sitelinks, Snippet- oder Anruferweiterungen sind Inhalte der Anzeige, die man am besten gezielt hinterlegt, anstatt sie von Google dynamisch generieren zu lassen.

Beitragsbilld Quelle: Zapp2Photo - shutterstock.com

Seit Juni 2016 unterstützt Anika The Boutique Agency als Spezialistin für SEA.
Sie hat Erfahrung mit Kunden aus dem B2B und B2C Bereich und kennt die Bedürfnisse von internationalen aber auch lokalen Kunden.

Darüber hinaus beschäftigt sich Anika gerne mit den Themen Projektmanagement und Deep Work, bildet Trainees aus und entwickelt seit Februar 2020 in ihrer Rolle als Team Lead SEA ihre Mitarbeiter:innen weiter und steht ihnen als Sparring Partner zur Seite.

Autor:innen Profil
Ähnliche Artikel
Zum Artikel
Szene

Recap: SEAcamp Jena 2023

Das SEAcamp feierte 10 jähriges Jubiläum. Sebastian war mit Nadine und Sophie vor Ort und hat seine Highlights und Learnings von dem Event zusammengefasst. Privacy, Automation mit Beispielen von PMAX-Kampagnen und die Nutzung von ChatGTP im SEA waren die Hauptthemen des diesjährigen Events.

Zum Artikel
SEO

Künstliche Intelligenz - Die Zukunft der Content-Erstellung?

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist ein aktuelles Thema in der Welt der Suchmaschinenoptimierung. Sie bietet ein großes Potenzial bei der Optimierung von Inhalten und Websites, spart Zeit und Ressourcen, birgt aber auch Risiken.

Zum Artikel
SEA

Chrome Extension für den Export von PMax Suchbegriffen

Zeitersparnis mit der neuen Chrome Extension für die Keyword-Recherche: Unser Kollege Jonas hat eine Extension entwickelt, die dabei hilft Fehler beim Kopieren und Formatieren zu vermeiden. Außerdem können neue Keyword-Potentiale für andere Bereiche wie bspw. Search aufgedeckt werden.

Kontakt
Projektanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Themen.

Oliver Zenglein, Geschäftsführer

Oliver Zenglein Geschäftsführer

Zum Kontaktformular