Kontakt

Global Accessibility Awareness Day 2024

veröffentlicht am:
Warum ist Barrierefreiheit eigentlich wichtig?

Global Accessibility Awareness Day

Der Global Accessibility Awareness Day (GAAD) ist dafür da, Aufmerksamkeit auf das Thema Barrierefreiheit zu lenken. Viele Webseiten, die sich momentan im Netz befinden, erfüllen die Standardrichtlinien (WCAG2.2 Guidelines) noch nicht, welche dazu dienen, die digitale Welt für alle Menschen zugänglicher zu machen.

Mehr Informationen speziell zu diesem Tag sind hier zu finden: https://accessibility.day/ 

Was heißt eigentlich Barrierefreiheit?

Bei Barrierefreiheit oder dem englischen Wort Accessibility handelt es sich darum, eine inklusive Welt zu schaffen, die für Menschen mit Behinderungen gut zu navigieren ist. Das gilt sowohl für die Busrampe für Rollstuhlfahrer als auch dafür genug Kontrast für Texte auf einer Webseite zu verwenden, um diese für jeden lesbar zu gestalten. Es geht darum, Barrieren im Alltag abzubauen, egal ob digital oder nicht. 

Wie bereits erwähnt, wird von vielen Menschen Accessibility nur mit dauerhaften Behinderungen in Verbindung gebracht. Dabei machen diese Menschen nur einen Teil der Bevölkerung aus, für die das Thema und dessen vermehrter Umsetzung positive Folgen im Alltag hat. Neben dieser Art von Behinderung gibt es auch andere, die man häufig als solche gar nicht wahrnimmt:

 

Situationsbedingte Behinderung

Eine Mutter versucht eine Nachricht auf ihrem Handy zu schreiben und hat ein schreiendes Kind auf dem Arm.

Man sitzt in der Sonne und möchte einen Nachrichtenartikel lesen.

 

Temporäre Behinderung

Ein Junge hatte einen Fahrradunfall und hat sich den Arm gebrochen, wodurch er sein Handy nicht mehr richtig bedienen kann.

Man hat eine Ohrenentzündung und möchte trotzdem gerne einen Film ansehen.

 

Das alles sind Beispiele für Behinderungen, die wir als solche nicht wahrnehmen, die jedoch im Laufe unseres Lebens auftauchen und ebenfalls eine Art von Behinderung darstellen. Um für diese situationsbedingten und temporären Einschränkungen eine gute Handhabung von digitalen Medien zu ermöglichen, wird ein Standard benötigt, der es jedem, auch Menschen mit dauerhaften Behinderungen, ermöglicht, digitale Dienste in Anspruch zu nehmen und sich gut zurechtzufinden.

Es nützt also nicht nur Menschen mit dauerhaften Behinderungen, sondern auch jedem einzelnen von uns, sich mit dem Thema und den daraus folgenden Konsequenzen auseinanderzusetzen.

Judith Scheiderer
Product Lead UX

Judith berät unsere Kunden rund um das Thema User Experience (UX). Von Workshops zur Persona-Erstellung über CRO-Audits bis hin zur Unterstützung von A/B-Tests setzt sie sich als Product Lead dafür ein, die digitalen Auftritte unserer Kunden nutzerfreundlich und barrierefrei zu gestalten.

Ähnliche Artikel
Zum Artikel
SEA

Der UK-Markt ruft

Schon mal überlegt, Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Großbritannien anzubieten? Eine spannende Idee, denn das UK hat riesiges Potenzial! Aber wie das so ist mit neuen Märkten: Es gibt ein paar Besonderheiten, die man kennen sollte. Wir haben ein paar Tipps und interessante Fakten für Sie zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Expansion beachten sollten.

Zum Artikel
SEA

Mehr Kontrolle in Performance Max mit gezielten Ausschlüssen

Performance Max Kampagnen (PMAX) sind ein zentrales Kampagnenformat im Google Ads Universum geworden. Die Automatisierung und das maschinelle Lernen bieten Chancen für maximale Effizienz, erfordern jedoch gezielte Maßnahmen wie Ausschlüsse, um Kampagnen in optimale Bahnen zu lenken. Dieser Artikel erläutert praxisnah, wie du deine Performance Max Kampagnen mit gezielten Ausschlüssen nachhaltig optimieren kannst.

Zum Artikel
SEA

Neu: Unsere SEA Audit Checkliste 2025

Pünktlich zur SMX 2025 haben wir unsere bewährte SEA Audit Checkliste umfassend aktualisiert. Sie bietet euch eine strukturierte Anleitung, um euer Google Ads Konto auf Herz und Nieren zu prüfen – von der Kampagnenstruktur über Conversion-Tracking bis hin zu Automatisierung und Performance-Optimierung.

Kontakt
Projektanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Themen.

Max Höpner, Geschäftsführer

Max Höpner Geschäftsführer

Zum Kontaktformular