Kontakt

So erstellen Sie ein Bing Merchant Center

veröffentlicht am:
Bing Ads für Online Shops

Wer benötigt ein Bing Merchant Center, wozu genau wird es benötigt und wie erstellt man es eigentlich? All diese Fragen soll der nachfolgende Artikel beantworten.

 

Wer benötigt ein Bing Merchant Center

 

Jeder, der Bing Produktanzeigen nutzen möchte, benötigt dazu ein Bing Merchant Center. Nachfolgend ein Beispiel für Produktanzeigen in Bing.

Bing Produktanzeigen

Wer seine Google Shopping Kampagnen zu Bing Ads importiert, benötigt ebenfalls ein Bing Merchant Center. Der Import alleine reicht nicht, da die Kampagnen ohne separates Merchant Center nicht ausgespielt werden können. Wie Sie ihre AdWords Kampagnen zu Bings Ads importieren erfahren Sie hier: So importieren Sie Google AdWords Kampagnen zu Bing Ads

Wozu wird ein Bing Merchant Center benötigt?

 

Genau wie beim Google Merchant Center dient auch das Bing Merchant Center als Bindeglied zwischen den Händler- und Produktdaten und Bing Ads. Mit Hilfe des Tools kann die Häufigkeit des Feed Uploads bestimmt werden. Außerdem kann überprüft werden, welche Produkte von Bing akzeptiert werden und welche zu Fehlermeldungen führen.

Wie wird ein Bing Merchant Center erstellt?

 

Über den Tab "Tools" gelangt man zum Auswahlmenü "Bing Merchant Center".

Auswahl Menü Bing Merchant Center

  Im nächsten Schritt muss ein Shop erstellt werden. Gemeint ist damit eigentlich die Erstellung eines Merchant Centers.

Shop (= Bing Merchant Center) erstellen

  WICHTIG: Bevor das Bing Merchant Center erstellt werden kann, muss zunächst die eigene Domain innerhalb der "Bing Webmastertools"  beansprucht werden. Die Anmeldung im Bing Webmastertool funktioniert normalerweise mit den selben Anmeldedaten wie bei Bing Ads. Im nächsten Schritt müssen einige Angaben zum Shop ausgefüllt werden. Dazu gehören beispielsweise die Ziel-URL oder der technische Ansprechpartner. Einige Punkte sind dabei optional, wie beispielsweise die Shopbeschreibung.

Angaben zum Shop

  Sind alle Pflichtfelder ausgefüllt, ist das Merchant Center zunächst einmal fertig eingerichtet. Im nächsten Schritt muss jedoch noch ein Produktdatenfeed hochgeladen werden, um mit den Bing Shopping Kampagnen starten zu können.

Hochladen des Produktdatenfeeds

 

Nachfolgend die Übersichtsseite des Bing Merchant Centers. Über das Tab "Katalogverwaltung" kommt man zur Übersichtsseite der Produktdatenfeeds.

Übersichtsseite des Bing Merchant Centers

  Um einen neuen Produktdatenfeed hochzuladen, muss auf "Create catalog" geklickt werden. Hat man mehrere Datenfeeds, würden diese auf dieser Übersichtsseite angezeigt werden.

Produktdatenfeed Übersichtsseite

  Unter dem Punkt "Katalogfeed-Datei" kann man zwischen mehreren Möglichkeiten wählen, um den Produktdatenfeed zu übertragen. Der Feed kann unter Anderem über eine URL heruntergeladen werden (auch Passwortgeschützt), über einen FTP Server oder einfach manuell. Außerdem kann an dieser Stelle die Downloadhäufigkeit bestimmt werden.

Übersicht über die Download Optionen des Produktdatenfeeds

  WICHTIG: Beim allerersten Upload des Datenfeeds kann es ca. 2-5 Tage dauern, bis dieser überprüft und von Bing Ads freigegeben wird. Daher empfiehlt es sich, den Feed zunächst manuell hochzuladen. Ist der Feed dann einmal genehmigt worden, sollte ein automatischer Download eingerichtet werden. Sobald der Produktdatenfeed hochgeladen und von Bing Ads akzeptiert wurde, kann mit Bing Shopping Kampagnen gestartet werden. Nachträglich lässt sich die Häufigkeit des Produktdatendownloads natürlich noch anpassen. FAZIT: Wir nutzen Bing Shopping Kampagnen bereits für einige Kunden. Aktuell ist der Traffic Anteil noch nicht so hoch wie beispielsweise bei Googles Shopping Kampagnen. Wir gehen aber davon aus, dass sich der Anteil in Zukunft noch erhöhen wird. Bildquelle: ©oneinchpunch - shutterstock.com

Sebastian ist Geschäftsführer bei The Boutique Agency (ehem. SEM Boutique) und kümmert sich um die Zufriedenheit unserer Kunden und des Teams.

Aus einem alten Punkrocker wurde ein SEM Fan. So kann's kommen.

Autor:innen Profil
Ähnliche Artikel
Zum Artikel
Szene

Recap: SEAcamp Jena 2023

Das SEAcamp feierte 10 jähriges Jubiläum. Sebastian war mit Nadine und Sophie vor Ort und hat seine Highlights und Learnings von dem Event zusammengefasst. Privacy, Automation mit Beispielen von PMAX-Kampagnen und die Nutzung von ChatGTP im SEA waren die Hauptthemen des diesjährigen Events.

Zum Artikel
SEO

Künstliche Intelligenz - Die Zukunft der Content-Erstellung?

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) ist ein aktuelles Thema in der Welt der Suchmaschinenoptimierung. Sie bietet ein großes Potenzial bei der Optimierung von Inhalten und Websites, spart Zeit und Ressourcen, birgt aber auch Risiken.

Zum Artikel
SEA

Chrome Extension für den Export von PMax Suchbegriffen

Zeitersparnis mit der neuen Chrome Extension für die Keyword-Recherche: Unser Kollege Jonas hat eine Extension entwickelt, die dabei hilft Fehler beim Kopieren und Formatieren zu vermeiden. Außerdem können neue Keyword-Potentiale für andere Bereiche wie bspw. Search aufgedeckt werden.

Kontakt
Projektanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Themen.

Oliver Zenglein, Geschäftsführer

Oliver Zenglein Geschäftsführer

Zum Kontaktformular