Kontakt

Marketing-Herausforderungen von Personas in Bezug auf Barrierefreiheit

veröffentlicht am:
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Definition von Personas, die Probleme der Barrierefreiheit und einige Lösungsansätze.

Was sind Personas und wie werden sie im Marketing verwendet?

Personas sind fiktive Charaktere, die die Bedürfnisse, Ziele und Verhaltensweisen einer bestimmten Anwender:innengruppe repräsentieren. Sie werden häufig im Marketing und im Produktdesign eingesetzt, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind. Durch die Schaffung von Personas können Unternehmen ein tieferes Verständnis für ihre Kunden entwickeln, was wiederum dazu beiträgt, gezieltere Marketingstrategien zu entwickeln und Produkte zu gestalten, die besser auf die Bedürfnisse der Benutzer:innen eingehen.

Probleme mit Personas im Hinblick auf Accessibility

Obwohl Personas ein wertvolles Werkzeug sein können, gibt es Bedenken hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, wenn es um Accessibility geht. Oftmals sind Personas auf den bzw. die „durchschnittlichen“ Benutzer:in ausgerichtet und berücksichtigen nicht die Vielfalt der Benutzer:innen, einschließlich derer mit Behinderungen.
Dies kann dazu führen, dass Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden, die für Menschen mit Behinderungen unzugänglich sind. Darüber hinaus kann die Fokussierung auf die Behinderung in einer Persona dazu führen, dass der Fokus von der Person auf die Behinderung verlagert wird, was zu einer Entmenschlichung der Persona führen kann.

Ein weiteres Problem ist die Vernachlässigung der vielfältigen Technologien und Hilfsmittel, die Menschen mit Behinderungen nutzen, um auf Inhalte und Ressourcen im Internet zuzugreifen. Wenn wir nicht verstehen, wie diese Technologien funktionieren und wie sie die Zugänglichkeit beeinflussen, können wir keine barrierefreie Marketingkommunikation entwickeln.

Lösungsansätze zur Berücksichtigung von Accessibility

1. Modulare Personas: Anstatt separate Personas für jede Art von Behinderung zu erstellen, bleibt die Basis-Persona dieselbe, aber kleine Module können hinzugefügt werden, um zusätzliche Informationen basierend auf verschiedenen Bedürfnissen zu berücksichtigen.

2. Design für Extreme: Indem man für extreme Fälle entwirft, wie zum Beispiel Menschen mit schweren Behinderungen oder Menschen in stressigen Situationen, stellt man sicher, dass das Design für eine breitere Palette von Benutzer:innen geeignet ist. Dieser Ansatz geht davon aus, dass, wenn ein Produkt für die Extreme entworfen wird, es auch für den bzw. die Durchschnittsbenutzer:in funktionieren wird.

3. Kontinuierliche Anpassung von Personas: Es ist wichtig zu erkennen, dass Personas niemals als abgeschlossen betrachtet werden sollten. Sie sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie die Bedürfnisse einer vielfältigen Nutzer:innengruppe widerspiegeln, einschließlich derer mit Behinderungen.

Indem man Accessibility in den Vordergrund stellt und innovative Ansätze wie modulare Personas und Design für Extreme verfolgt, können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen für alle Benutzer:innen zugänglich und inklusiv sind.


Hier geht es zu einem sehr informativen Do and Don’t Guide der Deque University:
https://accessibility.deque.com/hubfs/Dos-and-Donts-Posters.pdf
 

Verena Lahner
Senior Online Marketing Consultant

Verena ist Specialist für Technical SEO und Usability und berät unsere Kunden interdisziplinär in den Bereichen SEO und UX - von der Reise- und Versicherungsbranche über die Gesundheits- und Automobilbranche bis hin zur Blumen- und Filmindustrie. Vom kleinen Startup bis zum Großkonzern.


Seit 2020 ist sie Teil unseres SEO-Teams, zunächst als Online Marketing Managerin und ab August 2022 als Senior Online Marketing Consultant.

Ähnliche Artikel
Zum Artikel
Branchenlösungen

Performance Marketing für Travel, Tourismus & Hospitality

Starke Strategien für Tourismus & Hospitality, die Reichweite und Sichtbarkeit erhöhen, Buchungszahlen nachhaltig steigern und aus einmaligen Besuchern loyale Stammgäste machen.

Zum Artikel
SEO

How to: So kannst du deine Instagram-Inhalte bei Google auffindbar machen

Seit dem 10.07.25 lässt Instagram die Indexierung von Posts und Reels bei Google zu. Damit du mit deinem Instagram-Account von dieser Reichweite profitieren kannst, musst du technisch nur wenige Dinge berücksichtigen - hier erfährst du sie!

Zum Artikel
SEA

Der UK-Markt ruft

Schon mal überlegt, Ihre Produkte oder Dienstleistungen in Großbritannien anzubieten? Eine spannende Idee, denn das UK hat riesiges Potenzial! Aber wie das so ist mit neuen Märkten: Es gibt ein paar Besonderheiten, die man kennen sollte. Wir haben ein paar Tipps und interessante Fakten für Sie zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Expansion beachten sollten.

Kontakt
Projektanfrage

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Themen.

Max Höpner, Geschäftsführer

Max Höpner Geschäftsführer

Zum Kontaktformular