Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne individuell zu Ihren Themen.
Zum KontaktformularPräambel
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Falls Sie einer weitergehenden Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen zustimmen möchten, um für zukünftige Stellenangebote berücksichtigt zu werden oder eine alternative Stelle angeboten zu bekommen, teilen Sie uns dies bitte ausdrücklich schriftlich mit. Diese Einwilligung ist freiwillig, kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine Nicht-Einwilligung hat keine nachteiligen Folgen für Ihr laufendes Bewerbungsverfahren.
Ohne eine entsprechende Einwilligung erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich für die konkrete Stelle, auf die Sie sich beworben haben.
1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“) im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist:
Search Engine Marketing Boutique GmbH
Martin-Luther-Str. 2
81539 München
E-Mail: info@the-boutique-agency.de
Tel.: +49 89 55 06 59 00
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Ohne die Bereitstellung der erforderlichen Daten kann das Bewerbungsverfahren nicht sinnvoll durchgeführt werden, was zur Folge haben kann, dass Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO in Verbindung mit § 26 BDSG.
Haben Sie uns eine Einwilligung für die Aufnahme in unseren Talentpool gegeben, basiert diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ist entweder eine ausdrückliche Einwilligung des/der Bewerber:in erforderlich oder, sofern gesetzlich zulässig, eine spezifische Rechtsgrundlage wie Art. 9 Abs. 2 DSGVO bzw. § 26 Abs. 3 BDSG. Die Verarbeitung dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt nur unter den in Art. 9 Abs. 2 DSGVO genannten Ausnahmen.
3. Datenkategorien
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die zur Beurteilung Ihrer Eignung und zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses als erforderlich angesehen werden. „Erforderlich“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die jeweiligen Daten unmittelbar zur Bewertung Ihrer Qualifikationen, zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur finalen Entscheidung über eine Einstellung notwendig sind.
Darüber hinaus können auch solche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die Sie uns freiwillig übermitteln. Bitte achten Sie bei der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen darauf, welche Angaben für das Bewerbungsverfahren tatsächlich notwendig sind.
Zu den verarbeiteten Daten zählen insbesondere:
-
Kontaktdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
-
Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, Anschreiben sowie ggf. weitere von Ihnen übermittelte Unterlagen.
-
Notizen und Bewertungen: Im Rahmen von Bewerbungsgesprächen erstellte Notizen oder interne Feedbacks zur Beurteilung Ihrer Eignung, soweit sie personenbezogene Informationen enthalten.
-
Kommunikationsinhalte: Inhalte Ihrer schriftlichen Kommunikation mit uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, z. B. E-Mails, Nachrichten über Bewerbungsportale oder Antworten auf Rückfragen, sofern diese personenbezogene Informationen enthalten.
-
Freiwillige Angaben: Wenn Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung freiwillig zusätzliche personenbezogene Daten übermitteln (z. B. Angaben zu Hobbys oder ein Foto), verarbeiten wir auch diese Informationen, soweit sie im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen. Die Verarbeitung erfolgt unter Beachtung der Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung gemäß Art. 5 DSGVO.
Weitere Grunddaten wie Geburtsname, Geburtsort, Alter oder Nationalität werden nur verarbeitet, wenn sie für die Beurteilung Ihrer Eignung unabdingbar sind und keine gesetzlichen Regelungen der Verarbeitung entgegenstehen.
4. Datenverarbeitung bei Online-Bewerbungen
E-Mail-Bewerbungen: Ihre Bewerbungsunterlagen werden in unserem internen System gespeichert und ausschließlich für das Bewerbungsverfahren verwendet. Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Kommunikation inhärente Sicherheitsrisiken birgt, und wir dazu raten, sichere Übertragungsmethoden zu nutzen. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten während der Übertragung und Speicherung in unserem Einflussbereich zu schützen.
Bewerbungen über berufliche Netzwerke und Jobportale von Drittanbietern, hierbei vor allem LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company): Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns über diese Plattformen zur Verfügung stellen. Die von diesen Plattformen übermittelten Daten unterliegen deren eigenen Datenschutzbestimmungen. Bzgl. des deutschsprachigen Jobportals von LinkedIn finden Sie diese unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
5. Nutzung von Social Media-Profilen
Berufliche Netzwerke und Jobportale, hierbei vor allem LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company): Von Ihnen selbst öffentlich gemachte Daten aus beruflichen Netzwerken und Jobportalen können im Rahmen Ihrer Bewerbung ergänzend ausgewertet werden, ohne dass hierfür eine separate Einwilligung erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ergänzenden Bewertung Ihrer beruflichen Qualifikationen anhand öffentlich zugänglicher Informationen, die Sie selbst bereitgestellt haben. Dies erfolgt ausschließlich zur Unterstützung des Bewerbungsverfahrens und beschränkt sich auf die bereits von Ihnen veröffentlichten Informationen.
Private Social Media-Accounts: Informationen aus privaten Social Media-Accounts außerhalb von beruflichen Netzwerken und Jobportalen, wie z.B. Facebook oder Instagram, werden nicht für das Bewerbungsverfahren herangezogen, da hier das Recht auf informationelle Selbstbestimmung überwiegt.
6. Weitergabe von Daten
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens setzen wir zur Speicherung und Verwaltung der Bewerbungsunterlagen externe Cloud-Dienste ein. Als Auftragsverarbeiter kommen hierfür insbesondere die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sowie die Personio SE & Co. KG, Seidlstraße 3, 80335 München, Deutschland, zum Einsatz.
Beide Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf unsere Weisung und im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO. Sie haben keinen direkten Zugriff auf die Inhalte der Bewerbungsunterlagen, sondern stellen lediglich die technische Infrastruktur zur Verfügung.
Mit beiden Anbietern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Sofern im Rahmen der Auftragsverarbeitung eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt, stützt sich diese Übermittlung auf geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, insbesondere auf die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC).
Weitere Informationen zur Datensicherheit und Datenverarbeitung durch die Dienstleister finden Sie unter:
• Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
• Personio: https://support.personio.de/hc/de/articles/360002838118-Datensicherheit-in-Personio
Zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten zählen auch Plattformen, über die Sie sich bei uns bewerben, insbesondere LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company). Weitere Informationen zur Verarbeitung über diese Plattformen finden Sie unter Punkt 4 dieser Datenschutzerklärung.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an sonstige Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
7. Speicherdauer
Ihre Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und darüber hinaus insbesondere zur Verteidigung gegen etwaige Ansprüche aus dem AGG für maximal sechs Monate gespeichert, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt (z.B. für die Aufnahme in einen Talent-Pool) oder es besteht eine andere gesetzliche Grundlage. Im Talent Pool gespeicherte Daten werden für maximal zwei Jahre gespeichert.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Automatisierte Entscheidungsfindung
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens findet keine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO statt. Jede Entscheidung über eine mögliche Einstellung erfolgt individuell und wird von unseren Mitarbeitenden getroffen.
10. Kontakt und Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zu unserem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
yvonne.eder@the-boutique-agency.de
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
DanLahiri Agboli
HC Plus Datenschutz GmbH
Geneststraße 5
D-10829 Berlin
E-Mail: d.agboli@hc-plus.de
Tel.: +49 (30) 959 984 574