Der UK-Markt ruft

So gelingt Ihr Wachstum auf der Insel!
veröffentlicht am: 24.06.2025

1. Digital und kaufkräftig: Darum lohnt sich das UK!

Die Briten lieben das Internet! Sie sind online extrem aktiv und nutzen digitale Medien intensiv. Wussten Sie, dass 85 % der Verbraucher in der UK täglich Google oder YouTube nutzen? Das ist viel mehr als bei anderen Plattformen und zeigt, wie wichtig diese Kanäle für Ihre Werbung sind. Und wenn es ums Online-Shopping geht, nutzen 60 % der Briten Google/YouTube, bevor sie zu TikTok wechseln. 

Das UK ist ein echter Wirtschaftsgigant:

  • Sie ist die sechstgrößte Wirtschaft der Welt mit einem BIP von 4,15 Billionen US-Dollar.

  • Bei den Ausgaben der Haushalte liegt sie weltweit auf Platz fünf.

  • Im E-Commerce ist sie sogar der viertgrößte Markt der Welt.

  • Die Briten suchen online viel: Pro Kopf stellen sie 1,3-mal mehr Suchanfragen als die Deutschen und 1,1-mal mehr als die Spanier.

  • Obwohl in der UK deutlich weniger Menschen leben (69 Millionen) als in Deutschland (84 Millionen), sind die gesamten Suchanfragen in allen Kategorien fast gleich hoch wie in Deutschland. Das bedeutet, hier gibt es viel zu holen für Ihre Google Ads!

  • Google Paid Search zeigte Stärke: In einer Meta-Analyse von Retail-Werbetreibenden in der UK erzielte Google Paid Search einen 1,4-mal höheren ROAS (Return on Ad Spend) im Vergleich zu Paid Social. 

Makroökonomischer Ausblick – Optimistische Signale: Die Sorgen um Inflation und Zinssätze in der UK sind rückläufig, was auf positive Signale hindeutet. Gleichzeitig hat ein angespannter Arbeitsmarkt das Lohnwachstum ermöglicht.

2. Kulturelle Feinheiten: große Wirkung!

Auch wenn man in der UK Englisch spricht, gibt es kulturelle Unterschiede, die wichtig sind. Ein kleines, aber feines Beispiel: Statt "Add to Cart" im Online-Shop sagt man in der UK eher "Add to Basket" oder "Add to Trolley". Solche kleinen Anpassungen können einen großen Unterschied machen und dafür sorgen, dass sich Ihre Kunden wohler fühlen.

Achten Sie zudem darauf, dass das Pfund-Zeichen (£) vor dem Preis steht.

Wichtigkeit von Diversität in Werbemitteln: 84 % der Befragten in der UK gaben an, dass sie Vielfalt in Anzeigenmotiven schätzen.

Fazit: Diversität und genaue Segmentierung sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Exportstrategie.

Und noch ein Tipp: Die Briten schätzen Humor, besonders Sarkasmus in der Werbung. Seien Sie ruhig kreativ und spielen Sie mit Worten – das kann Ihre Anzeigen unvergesslich machen!

3. Brexit & Co.: Kosten und Lieferung im Blick behalten

Der Brexit hat ein paar neue Regeln mit sich gebracht. Ein Drittel der britischen Verbraucher ist verunsichert wegen Zöllen und Steuern beim Online-Einkauf aus dem Ausland. Als Exporteur müssen Sie jetzt Zolldokumente für die Einfuhr in das UK ausfüllen. Auch wenn das Handelsabkommen keine Zölle vorsieht, muss man die "Ursprungsregeln" beachten. Und je nach Produkt und Menge brauchen Sie vielleicht sogar eine britische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.

Es ist super wichtig, dass Sie alle Kosten und die Lieferung transparent kommunizieren. Nichts ist ärgerlicher für Kunden als versteckte Gebühren oder unklare Lieferzeiten. Die Briten sind durchaus bereit zu kaufen, wenn alle zusätzlichen Kosten klar und deutlich erklärt sind. Seien Sie hier offen und ehrlich, das schafft Vertrauen!

4. Vertrauen ist alles: Ihre Marke zählt!

Wussten Sie, dass etwa 25 % der Briten zögern, bei einer Marke zu kaufen, die sie nicht kennen? Die Markenbekanntheit und Markenvertrautheit sind für britische Verbraucher beim Online-Kauf sogar am wichtigsten im Vergleich zu anderen großen europäischen Märkten.

Branding ist also der Schlüssel für erfolgreiches Marketing in der UK!

Der Wettbewerb in der UK ist intensiv. Im europäischen Vergleich sticht das UK als der wettbewerbsintensivste Markt hervor. Das UK bietet zudem amerikanischen Unternehmen einen einfachen Zugang zum Markt, was den Wettbewerb zusätzlich erhöht. Die Kosten pro Klick (CPCs) sind hier zwar oft höher als beispielsweise in Deutschland, doch keine Sorge, es lohnt sich! Obwohl die Anfangsinvestitionen höher sein können, sind die potenziellen Erträge auch entsprechend groß. Das UK bietet höhere Conversion Rates und höhere Conversion Values für britische Kunden. Ein wichtiger Punkt ist, dass Full-funnel-Strategien die Kosten für Performance-Marketing senken. Das heisst: Wenn Sie in den Aufbau Ihrer Marke investieren (zum Beispiel durch Werbekampagnen, die die Bekanntheit steigern), werden Ihre Performance-Kampagnen (wie Google Ads) effizienter und die höheren CPCs zahlen sich aus. Städte mit höherer Markenbekanntheit haben im Durchschnitt niedrigere CPAs.

Fazit: Bereit für das UK?

Das UK ist ein fantastischer Markt mit einer sehr digitalen Bevölkerung und viel Kaufkraft. Auch wenn es durch den Brexit ein paar neue Hürden gibt, ist die Wirtschaft der UK stark.

Um erfolgreich zu sein, denken Sie daran:

  • Lokal anpassen: Kleinigkeiten bei der Sprache und kreative Werbung machen den Unterschied.

  • Klarheit bei Kosten: Seien Sie transparent bei Zöllen, Steuern und Lieferzeiten.

  • Marke aufbauen: Investieren Sie in Ihre Markenbekanntheit, das zahlt sich aus.

Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet, um Ihre Marke in der UK erfolgreich zu etablieren. 

Online Marketing Consultant

Seit September 2024 unterstützt Maria (Spitzname Masha) als Online Marketing Consultant das Team der Boutique Agency. Mit ihrem internationalen Hintergrund und ihrer Kombination aus Struktur, Kreativität und frischen Perspektiven bereichert sie unsere Arbeit und bringt wertvolle Impulse in jedes Projekt ein.